Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Über uns
  • Ausflüge
    • Delfin-Sonnenuntergangstour
    • Inselreise
    • Privatni izlet
    • Abenteuer-Schwimm- und Tauchausflug
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
  • Ausflüge
    • Delfin-Sonnenuntergangstour
    • Inselreise
    • Privatni izlet
    • Abenteuer-Schwimm- und Tauchausflug
  • Kontakt
bars
  • DE
    • HR
    • EN
    • IT
  • DE
    • HR
    • EN
    • IT
+385 98 9255 644

Boat Excursion Rovinj

Datenschutzrichtlinie
Heim
Datenschutzrichtlinie

Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie

BRAGOC, ein maritimes Personenbeförderungsunternehmen im Besitz von Sandro Sau, Rovinj, L. Montija 11B, OIB: 76308877476 (nachfolgend BRAGOC/Eigentümer genannt), respektiert die Privatsphäre und schützt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer, Geschäftspartner und anderer Personen, mit denen es geschäftlich zusammenarbeitet und deren personenbezogene Daten es im Rahmen seiner täglichen Geschäftstätigkeit erhebt und verarbeitet.
Die Datenschutzrichtlinie ist ein grundlegendes Dokument, das den Zweck und die Ziele der Erhebung, Verarbeitung und Verwaltung personenbezogener Daten sowie die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beschreibt (nachfolgend „Richtlinien“ genannt). Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, stellt BRAGOC Ihnen klare Informationen über die Verarbeitung und den Schutz der von ihm erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung und ermöglicht eine einfache Kontrolle und Verwaltung personenbezogener Daten und Einwilligungen.
Die Regeln wurden in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz zur Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung (NN 42/18) erstellt.
BRAGOC hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der E-Mail-Adresse info@boatexcursionrovinj.com oder per Post unter BRAGOC, Rovinj, L. Montija 11B erreichbar ist.

VON UNS ERHOBENE DATEN

1.1. Während Ihres Besuchs auf unserer Website und in unserem Online-Shop
Sie können unsere Website und unseren Online-Shop besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In diesem Fall erheben wir technische Zugriffsdaten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisch an unseren Server übermittelt. Zu den Zugriffsdaten gehören folgende Informationen:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Adresse der aufgerufenen und aufgerufenen Webseite
– Inhalt der Anforderung (Adressen und Namen der angeforderten Dateien)
– Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (Versionen, Spracheinstellungen)
– Online-Identifizierungsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätekennung, Session-IDs)
– ggf. Fehlermeldungen (falls der aufgerufene Inhalt nicht angezeigt werden kann)
– die zuletzt besuchte Seite, von der Sie über einen Link auf unsere Webseite weitergeleitet wurden

Beim Besuch unserer Webseite werden Ihre Zugriffsdaten automatisch in den Logfiles unseres Servers (Server) gespeichert und anschließend durch Kürzung oder Löschung Ihrer IP-Adresse anonymisiert. Nach diesem Vorgang sind Rückschlüsse auf Ihre Person anhand der Server-Logfiles nicht mehr möglich.
Außerdem erheben wir beim Besuch unseres Webshops die Daten, die Sie uns direkt bei der Nutzung der verfügbaren Funktionen zur Verfügung stellen. So erfahren wir beispielsweise, für welche Produkte Sie sich interessieren, wenn Sie die Suchfunktion nutzen.
1.2. Cookie-Richtlinie
Die BRAGOC Website und der BRAGOC Shop verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine standardisierte Textdatei, die Ihr Webbrowser für einen vom Cookie-Anbieter festgelegten Zeitraum auf Ihrem Computer speichert. Cookies ermöglichen die lokale Speicherung von Informationen wie Spracheinstellungen, Warenkorbinhalten und temporären Identifikationsmerkmalen, die bei späteren Besuchen der Website abgerufen werden können, um die entsprechenden Einstellungen des vorherigen Besuchs wiederherzustellen. Diese Informationen können nur gespeichert werden, wenn Sie als Nutzer dies zulassen. Die Website und der BRAGOC Shop können ohne Ihre Zustimmung nicht auf Informationen und andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen.
Beim ersten Besuch unserer Website und unseres BRAGOC Shops wählen Sie selbstständig aus, welche Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden sollen und haben so die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Sie können die verwendeten Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen und löschen. Sie können Ihre Browsereinstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Cookies von Drittanbietern oder allen Cookies ablehnen.
1.3. Bei einer Bestellung im Webshop
Wir erheben Daten zu den von Ihnen bestellten Produkten sowie Daten, die direkt im Zusammenhang mit der Ausführung Ihrer Bestellungen erhoben werden. Die Daten zur Auftragsabwicklung sind:
– Informationen zu den bestellten Produkten, wie Artikelnummern und Größen
– Vor- und Nachname
– Lieferadresse
– E-Mail-Adresse
– Mobiltelefonnummer für den Lieferkontakt
– Zahlungsinformationen
– Informationen zu Rücksendungen und Reklamationen (z. B. Rückgabegründe, Mängelrügen)
– Bestellnummern
– Sendungsverfolgungsnummern
– Firmenname und Ansprechpartner, Firmenadresse und OIB (falls Sie ein R1-Konto beantragt haben)
Auch wenn Sie mehrere Bestellungen als Gast aufgeben und identische Stammdaten verwenden, speichern unsere Systeme Ihre Daten in einem einzigen Benutzerdatensatz, um die Pflege unserer Kundendatenbank zu erleichtern.
1.4. Wenn Sie uns kontaktieren
Wir erfassen die Kommunikationsdaten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail, Telefon oder auf andere Weise kontaktieren. Je nach genutztem Kanal können dies beispielsweise Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) und den Inhalt Ihrer Nachricht umfassen. Telefongespräche mit dem BRAGOC-Kundenservice werden nicht aufgezeichnet, ebenso wenig wie andere Gespräche über BRAGOC-Telefonnummern.
Wir nutzen auch Angebote sozialer Netzwerke wie Facebook und Instagram, um mit unseren Kunden zu interagieren. Bitte beachten Sie, dass BRAGOC keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien sozialer Netzwerke hat. Überprüfen Sie daher sorgfältig die personenbezogenen Daten, die Sie uns über soziale Netzwerke zur Verfügung stellen.
1.5. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden
Wenn Sie sich für den BRAGOC-Newsletter angemeldet haben, speichern wir Ihre hierfür angegebenen Daten (E-Mail-Adresse) für den Newsletter-Versand.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Um sich abzumelden, nutzen Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters.
1.6. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse auf der Checkout-Seite oder bei der Zahlung eingeben
Die E-Mail-Adresse wird automatisch gespeichert und verwendet, um Ihnen eine automatische Erinnerung an einen abgebrochenen Warenkorb zu senden. Sie können den Erhalt dieser E-Mail jederzeit abbestellen, indem Sie auf „Meine E-Mail-Adresse nicht verwenden“ klicken. Bei Fragen oder zur Löschung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an info@boatexcursionrovinj.com.

VERWENDUNG DER ERHOBENEN DATEN

2.1. Besuch der Website und des Shops
Beim Besuch und Surfen auf der Website und im Shop verarbeiten wir Zugriffsdaten, Server-Logdateien und Cookies, um Ihnen unsere Website, ihre Inhalte und die von Ihnen genutzten Funktionen zur Verfügung zu stellen und die Stabilität und Sicherheit unserer IT-Systeme und Datenbanken zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beim Besuch der Website und des Shops ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f – Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen – technische Verfügbarkeit der Website.

WEBANALYSE

3.1. Google Analytics
Unsere Website nutzt die Webanalysefunktion „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies mit einer Gültigkeit von 14 Monaten, um Ihre Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website zu erfassen. Google fasst die Zugriffsdaten zu pseudonymen Nutzerprofilen zusammen und überträgt sie nach erstmaliger Anonymisierung Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA. Daher ist für uns nicht erkennbar, welche Nutzerprofile einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass wir Ihre Nutzung unserer Website anhand der von Google erhobenen Daten weder feststellen noch bestimmen können. Zudem nutzt Google für den Fall, dass personenbezogene Daten in Ausnahmefällen in die USA übertragen werden, den Datenschutzstandard des EU-US Privacy Shield (LINK: https://www.privacyshield.gov/). Google garantiert daher bei der Datenverarbeitung in den USA die Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze.
Google nutzt die durch Cookies erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website und unseres Webshops zu analysieren und Reports über die Aktivitäten und die Nutzung unserer Website zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics. (LINK: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
Sie können die Google Webanalyse jederzeit mit einer der folgenden Optionen deaktivieren:
– Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Google Analytics-Cookies blockiert werden.
– Sie können Ihre Google-Anzeigeneinstellungen in Google anpassen.
– Sie können das Opt-out-Add-on unter folgendem Link installieren: Google Analytics Opt-out.
(LINK: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f – Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen – Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer.
3.2. Facebook
Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken sogenannte Conversion- und Retargeting-Tags (Facebook-Pixel) des sozialen Netzwerks Facebook, Dienste der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wir verwenden Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites und die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen zu analysieren („Conversion“). Wir verwenden Facebook-Pixel auch, um Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Interesse an unseren Produkten anzuzeigen („Retargeting“). Zu diesem Zweck verwendet Facebookok verarbeitet die auf unseren Websites erhobenen Daten mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Facebook kann die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten zur Analyse an einen Server in den USA übertragen und dort speichern. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, verwendet Facebook den EU-US-Datenschutzschild (LINK: https://www.privacyshield.gov/).
Wenn Sie bei Facebook registriert sind und die Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Kontos festgelegt haben, kann Facebook die über Ihren Besuch auf unserer Website erhobenen Daten zudem mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für die Schaltung zielgerichteter Facebook-Werbung verwenden. Sie können die Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Profils jederzeit überprüfen und ändern.
Wenn Sie der Datenverarbeitung durch Facebook widersprechen, werden Ihnen nur noch allgemeine Facebook-Werbungen angezeigt, die nicht anhand der über Sie erhobenen Daten ausgewählt werden.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook (LINK: https://www.facebook.com/about/privacy/).
3.3. Google Ads und Ads Remarketing
Unsere Website nutzt möglicherweise die Google-Dienste „Ads Conversion Tracking“ und „Ads Remarketing“. Mithilfe von „Ads Conversion Tracking“ werden von BRAGOC definierte Nutzeraktionen (wie Anzeigenklicks, Seitenaufrufe, Dateidownloads) erfasst und analysiert. Wir nutzen „Ads Remarketing“, um Ihnen auf Websites von Google-Partnern personalisierte Werbung für unsere Produkte zu präsentieren. Beide Dienste verwenden hierfür Cookies und ähnliche Technologien. Google kann die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten zur Analyse an einen Server in den USA übertragen und dort speichern. Google beachtet die Bestimmungen des EU-US Privacy Shield (LINK: https://www.privacyshield.gov/) für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, und garantiert die Einhaltung europäischer Datenschutzgrundsätze in den USA.
Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, kann Google abhängig von Ihren Google-Kontoeinstellungen Ihren Browser- und Anwendungsverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Daten aus Ihrem Google-Konto zur bedarfsgerechten Gestaltung von Anzeigen verwenden. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Google-Konto abmelden.
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten für personalisierte Online-Werbung im Google-Werbenetzwerk jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dazu eine der folgenden Möglichkeiten:
– Einstellungen für personalisierte Werbung in Google (LINK: https://www.support.google.com/ads/answer/7029158)
Sie können das kostenlose Deaktivierungs-Add-on von Google (LINK: http://www.google.com/settings/ads/plugin) für Firefox, Internet Explorer oder Chrome installieren (funktioniert nicht für Browser auf mobilen Geräten).
– Sie können personalisierte Werbung von Google und von verschiedenen anderen Anbietern, die an der Initiative „Your Online Choices“ teilnehmen, auf der Website http://www.youronlinechoices.eu deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Google Ihnen im Falle der Deaktivierung personalisierter Werbung nur allgemeine Werbung anzeigt, die nicht auf Grundlage Ihrer erhobenen Zugriffsdaten ausgewählt wurde.

FÄLLE, IN DENEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN WEITERGEBEN

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn:
– Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO ausdrücklich darin eingewilligt haben.
– die Weitergabe gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
– die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c oder e DSGVO erforderlich ist, insbesondere wenn wir zur Auskunftserteilung an eine Behörde verpflichtet sind.
– die Weitergabe gesetzlich zulässig und gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Einige der hier beschriebenen Datenverarbeitungen können von externen Dienstleistern durchgeführt werden, die in unserem Auftrag handeln. Zu den in diesem Dokument aufgeführten Dienstleistern können Rechenzentren, die unsere Websites und Datenbanken speichern und pflegen, IT-Dienstleister, die unsere Geschäftssysteme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.
Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese Daten ausschließlich zur Erbringung ihrer Leistungen verwendet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch vertragliche Dienstleister erfolgt im Rahmen der Bearbeitung und Durchführung Ihrer Bestellung gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO. Vertragsdienstleister sind sorgfältig ausgewählte Geschäftspartner. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und unterliegen unserer regelmäßigen Kontrolle.

WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?

Sofern hier nicht anders angegeben, werden Ihre Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten oder für die Zwecke, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben.
In allen anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, mit Ausnahme der Daten, die wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen weiter aufbewahren müssen. In diesen Fällen schränken wir jedoch die Verarbeitung der Daten ein, d. h. Ihre Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen verwendet.
Ihre Bestell- und Zahlungsdaten sowie ggf. weitere Daten unterliegen in der Regel gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sodass wir diese Daten bis zu zehn Jahre lang speichern müssen.
Auch wenn die Daten keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, können wir in gesetzlich zulässigen Fällen von einer Löschung absehen und stattdessen deren Verarbeitung einschränken. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Daten zur weiteren Vertragsabwicklung, zur Ausübung von Rechten oder zur Rechtsverteidigung benötigt werden. Die Dauer der Einschränkung der Verarbeitung richtet sich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

IHR RECHT AUF DATENSCHUTZ

Zur Ausübung Ihrer unten beschriebenen gesetzlichen Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe Einleitung).
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Im Rahmen dieser Auskunft erläutern wir Ihnen den Datenverarbeitungsprozess und geben Ihnen einen Überblick über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
Sie können auch die Löschung der Daten verlangen. Sollte eine Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass sie nur noch für den angegebenen Rechtszweck verfügbar sind.
Sie können die Verarbeitung der Daten auch einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten unrichtig sind.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten, Martićeva 14, 10000 Zagreb, E-Mail: azop@azop.hr.

RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG UND WIDERSPRUCHSRECHT

Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, senden Sie bitte eine entsprechende Mitteilung an den Datenschutzbeauftragten unter den in der Einleitung angegebenen Kontaktdaten.
7.1. Widerruf der Einwilligung
Gemäß Artikel 7 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO (EU) 2016/679) haben Sie das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Dies bedeutet, dass wir Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, zukünftig nicht mehr verarbeiten. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
7.2. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO (EU) 2016/679), haben Sie gemäß Artikel 21 das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

DATENSICHERHEIT

Wir treffen alle geeigneten technischen Maßnahmen, um die Datensicherheit zu gewährleisten und Ihre Daten insbesondere vor Gefahren bei der Datenübertragung sowie vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig an die aktuelle Entwicklung angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website eingegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir ein sicheres Transportprotokoll (SSL), das Ihre Daten während der Übertragung verschlüsselt.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG (DSGVO)

Wir aktualisieren die Datenschutzrichtlinie regelmäßig, wenn wir sie an neue Versionen der Website und des Webshops anpassen oder sich gesetzliche Bestimmungen ändern. Wesentliche Änderungen werden in diesem Dokument dokumentiert. Bei Bedarf holen wir die Einwilligung unserer Nutzer ein.
Datum der letzten Änderung: 04.01.2025.

Newsletteranmeldung

Abonnieren Sie, um Neuigkeiten und Werbeangebote zu erhalten.

BRAGOC, obrt za pomorski prijevoz putnika, vl. Sandro Sau, Rovinj, L. Montija 11B

IBAN: HR 4723400091160573634
Banka: Privredna banka Zagreb (PBZ)
Swift: PBZGHR2X

MENU

  • Startseite
  • Ausflüge
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Delfin-Sonnenuntergangstour
  • Inselreise
  • Privatne i piknik ture
  • Bade- und Tauchausflug

KONTAKT

  • +385 97 615 5224
  • info@boatexcursionrovinj.com
  • L. Montija 11B, Rovinj
Instagram
© Bagoc, Sva prava pridržana | Izrada web stranica sa ♥ MJ DIGITAL DESIGN Izrada web stranica i web shopova MJ DIGITAL DESIGN
  • Startseite
  • Über uns
  • Ausflüge
    • Delfin-Sonnenuntergangstour
    • Inselreise
    • Privatni izlet
    • Abenteuer-Schwimm- und Tauchausflug
  • Kontakt
  • DE
    • HR
    • EN
    • IT